Description
Solarflüssigkeit Hochtemperatur gebrauchsfertig Typ HT
Umweltfreundliches, gebrauchsfertiges Langzeit-Frostschutzmittel mit Korrosionsinhibitoren speziell für Vakuumröhrenkollektoren mit einer hohen thermischen Belastung (bis ca. 260 °C).
Solarflüssigkeit HT gebrauchsfertig ist eine geruchlose Flüssigkeit, die in thermischen Solaranlagen (Vakuumröhrenkollektoren) mit hoher thermischer Belastung als Frostschutzmittel bzw. Wärmeträgerflüssigkeit eingesetzt wird.
Die speziellen Korrosionsinhibitoren schützen die im Anlagenbau üblicherweise verwendeten Metalle und Kunststoffwerkstoffe, auch Aluminium, vor Korrosionen, Schichtbildungen und Ablagerungen. Die im Heizungsbau üblicherweise eingesetzten Dichtungsmaterialien werden durch Solarliquid HT gebrauchsfertig nicht angegriffen.
Die Solarflüssigkeit HT gebrauchsfertig ist laut Gefahrstoffverordnung nicht kennzeichnungspflichtig (siehe Sicherheitsdatenblatt).
Solarflüssigkeit HT gebrauchswertig:
- Einsatztemperatur: -23°C bis +260°C
- nur unverdünnt anwenden
- ist mit anderen Frostschutzmitteln nicht mischbar
- ist biologisch abbaubar
Artikeltyp | Glykol |
Ausführung | Solarflüssigkeit |
Variante | HT |
Anwendung | Solarthermie-Anlagen |
Farbe | gelb |
Basis | höherwertige Glykole |
Frostschutz (Eisflockenpunkt) | ca. -23°C |
Frostschutz (Eisstockpunkt) | ca. -29°C |
Inhalt | 20 l |
Bezeichnung | Solarflüssigkeit Hochtemperatur gebrauchsfertig, Typ HT |
Technische Daten
Flammpunkt | > 100°C |
Siedepunkt | > 102°C |
Froschutz | ca. -23°C (bzw. ca. -29°C) |
Dichte (20 °C) | 1,02 – 1,04 g/cm³ (DIN 51757) |
ph-Wert (20 °C) | 7,5 – 8,5 |
Viskosität (20 °C) | ca. 15,0 mm²/s |
Anwendung
Die optimale Einsatztemperatur liegt zwischen -23 °C und 230 °C. Bei Dauertemperaturen von mehr als 230 °C empfehlen wir ausreichend große Ausgleichsbehälter zu installieren, damit die Wärmeträgerflüssigkeit aus den Kollektoren abfließen kann.
Solarthermie-Anlage befüllen
Die Anlagen müssen der DIN-Norm 4757, Teil1, entsprechen und als geschlossene Systeme ausgeführt sein, da sich kein Luftsauerstoff im System befinden darf. Es ist darauf zu achten, dass die Umwälzpumpe für den Betrieb mit Frostschutzmitteln geeignet ist. Die Anlage sollte vor dem Befüllen mit Wasser gespült und durch Abdrücken auf Dichtigkeit sämtlicher Verbindungen geprüft werden. Das System muss frei von Verunreinigungen und frei von anderen Flüssigkeiten sein. Es dürfen sich auf den Metalloberflächen keine Ablagerungen befinden.
Die Anlage muss nach dem Abdrücken sofort mit Solarliquid HT gebrauchsfertig befüllt werden. Keine Luft eintragen!
Verzinkte Anlagenbauteile sind zu vermeiden, da Zink gegenüber Glykolen unbeständig ist. Bei Leckagen nur das gleiche Produkt nachfüllen, nie verschiedene Solarflüssigkeiten in der gleichen Anlage einsetzen.
Wann Solarflüssigkeit nachfüllen?
Nach unseren Erfahrungen ist Solarliquid HT gebrauchsfertig mehrere Jahre lager- und gebrauchsfähig. Dennoch sollte die Konzentration (Frostsicherheit) jährlich geprüft werden. Bei Flüssigkeitsverlusten nicht mit Wasser nachfüllen. Zum Nachfüllen ausschließlich Solarliquid HT gebrauchsfertig verwenden!
Prüfmethode des Frostschutzes
Die in der Produktinformation und im Sicherheitsdatenblatt enthaltenen anwendungstechnischen Hinweise beruhen auf technische Erfahrungen des Herstellers. Die Angaben stellen keine verbindlichen Zusagen bestimmter Eigenschaften dar. Eine Eignung des Produkts zu einem konkreten Einsatzzweck bedarf der vorherigen Prüfung.
Reviews
There are no reviews yet.