Description
Druckminderventil Typ 315 SYR 0315.20.000
Druckminderer für den Einsatz bei Wasser, Pressluft, neutrale nicht klebende Flüssigkeiten, neutrale Gase. Die Auswahl der Anschlussgröße ist abhängig von der geforderten Durchflussleistung. Bei der Auswahl des Druckminderers gilt es zu berücksichtigen, dass bei maximaler Durchflussleistung ein Druckabfall von 1,1 bar eintritt. Dies ist die Differenz zwischen Ruhedruck und Fließdruck auf der Ausgangsseite des Druckminderers. Wird für eine bestimmte Entnahmestelle ein bestimmter Fließdruck benötigt, so ist die Einstellung des Druckminderers vorher zu berechnen. Ein Druckminderer arbeitet ohne Hilfsenergie mit sehr kleinen Stellkräften. Daher reagiert er empfindlich auf Verschmutzungen. Der Druckminderer 315 wird wirkungsvoll durch Vorschalten eines Filters geschützt.
- schallschutzgeprüfte Gruppe I, von 1/2″-1 1/4″, DVGW-geprüft für Wasser
- Gehäuse aus Rotguss RG 5/Preßmessing
- Kappe aus temperaturbeständigem glasfaserverstärktem Kunststoff
- innenteil aus temperaturbeständigem korrosionsabweisendem Kunststoff
- mit eingebautem Schmutzfänger
Lieferung erfolgt ohne Manometer.
Technische Daten
- Eingangsdruck: max. 25 bar
- Ausgangsdruck: 1,5 bis 6 bar
- Betriebstemperatur: max. +30°C
- Größe: DN 20 (3/4“)
- kvs-Wert: 2,3 m³/h
- Baulänge mit Verschraubung: 143 mm
- Baulänge ohne Verschraubung: 75 mm
- Einbaulage: beliebig
- Dichtungen: EPDM
- Membrane: EPDM
- beidseitiger Manometeranschluss DN 8 (1/4″)
Anwendung
Der Druckminderer 315 wird hauptsächlich im Bereich der Trinkwasserversorgung nach DIN 1988 verwendet. Unter Berücksichtigung seiner Spezifikation schützt er weiterhin auch industrielle und gewerbliche Anlagen vor zu hohem Versorgungsdruck. Der Druckminderer 315 schützt Anlagen der Wasserversorgung und verhindert durch Ausgleich und Optimierung schwankender Vordrücke wirkungsvoll die Schäden, die durch Druckerhöhung entstehen können. Darüber hinaus verringert er wirtschaftlich und umweltschonend den Wasserverbrauch. Das Modell 315 erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 ohne Auflagen.
Montage
Die Rohrleitung vor dem Einbau unbedingt durchspülen. Unter Beachtung der Fließrichtung (siehe Pfeil auf dem Gehäuse) ist der SYR Druckminderer 315 spannungsfrei einzubauen. Danach lässt sich das Oberteil ohne Lösen der Verbindungsmutter so drehen, dass die grüne Ausgangsdruckanzeige sichtbar ist.
Wartung
Die Druckeinstellung muss im Ruhedruck erfolgen. Dazu wird die Sicherheitsschraube im Einstellgriff gelöst. Ein einziger Handgriff genügt zum Einstellen des gewünschten Drucks. Mit dem überlegten Detail des kombinierten Einstell-Anzeige-Rades sorgt der Druckminderer ohne zusätzliches Manometer gleichzeitig für den optimalen Druck und den vollen Durchblick. Einstellgriff in Richtung (–) drehen bedeutet Verminderung, in Richtung (+) Steigerung des Ausgangsdrucks. Damit eine dauerhafte Funktion gewährleistet ist, sollten die Wartungsarbeiten entsprechend der DIN 1988, Teil 8, regelmäßig ausgeführt werden. Dank der ausgereiften Anordnung der Kartuschentechnik ist der Ausbau des Druckminderer-Funktionsteils im montierten Zustand der Armatur ohne Spezialwerkzeug möglich.
Information
Der Druckminderer 315 ist mit einer Ausgangsdruckanzeige ausgestattet (siehe Bild 1), die den eingestellten Druck anzeigt. Somit ist ein zusätzliches Manometer nicht erforderlich. Die Federkappe ist um 360 Grad drehbar, so dass die Druckanzeige immer sichtbar ist. Der Druckminderer 315 erfüllt die DIN EN 1567 und entspricht den DVGW-Anforderungen von DN 15 bis DN 50. Er ist schallschutzgeprüft nach Klasse 1 bis DN 32. Der Druckminderer 315 ist mit einem entlasteten Einsitzventil und koaxial angeordnetem Schmutzfänger (Maschenweite: 0,25 mm) ausgerüstet. Die Funktionsteile des Systems sind in einer Kartusche angeordnet, die ohne Ausbau der Armatur und ohne Spezialwerkzeug bei unverändertem Ausgangsdruck komplett austauschbar ist. Die Einbaulage kann durch die spezielle Kartuschenkonstruktion beliebig gewählt werden.
Reviews
There are no reviews yet.